Mediation

ein Wegweiser zeigt nach links 'richtiger Weg', einer nach rechts 'richtiger Weg'

Die Mediation ist ein Streitschlichtungs-Verfahren, bei dem es vorrangig um die Wahrnehmung des Konfliktes aus Sicht aller Parteien und der Suche nach einer "Win-Win"-Lösung geht. Die Hauptfrage einer Mediation ist: Was ist wirklich wichtig?

Bedingung für eine gelingende Mediation ist die Bereitschaft aller Beteiligten, konstruktiv mitzuarbeiten und eine Lösung herbeiführen zu wollen. Ich nutze dafür gern das höchst effektive Werkzeug 'systemisches Konsensieren': Dabei werden, statt wie gewohnt Zustimmung, Widerstände gegen die Lösungsvorschläge ermittelt, was sehr oft schnell zu einem eindeutigen Resultat führt, messbar und langfristig tragfähig.

Neben der erfolgreichen Auflösung des Konflikts erfahren die Teilnehmer*innen, dass sie fähig sind, ihre Konflikte selbst auszutragen. Der Mediator fungiert als Mittler und Schlichter, bietet jedoch von sich aus keine Lösung an.

Die Mediation ist denkbar für jede Gruppe und zu verschiedenen Themen, sei es im privaten oder beruflichen Umfeld.

Kommunikation

Wir kommunizieren permanent mit unserer Umwelt. Dies dient zur Aufrechterhaltung der sozialen Verbindungen (oder zur Vermeidung derselben).
Durch eine bewusste Kommunikation können Sie sie strategisch und zielgerichtet einsetzen, erkennen manipulatives Verhalten und verbessern Ihre privaten Beziehungen sowie beruflichen Erfolge.
Kommunikation meint nicht nur sprechen (verbal), sondern umfasst auch Auftreten, Körperhaltung, Sprechtempo, Lautstärke, Pausen, Wortwahl und vieles mehr.

Ich biete verschiedene Workshops an, die sich mit verschiedenen Richtungen befassen, u.a.:

  • Fehler-Kommunikation
  • Konflikt-Kommunikation
  • Team-Kommunikation
  • gewaltfreie Kommunikation

Allen liegt die Bereitschaft zur Kooperation, Wertschätzung, Achtsamkeit und bewusstes Zuhören zugrunde. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Einzelpersonen, als auch an Teams und Unternehmen, Vereine und Gruppen.

Darüber hinaus ist die Beschäftigung mit der eigenen Kommunikation und Sprache auch immer Teil der persönlichen Weiterentwicklung.
Die Qualität Ihrer Beziehungen wird sich maßgeblich verbessern, wenn Sie beginnen, Ich-Botschaften zu senden. Sobald Sie etwas vom 4-Ohren-Modell (nach Schulz von Thun) oder dem Sender-Empfänger-Modell (Shannon-Weaver-Modell) gehört haben, verstehen Sie besser, warum wir uns so häufig missverstehen.

Ob im Rahmen einer Einzelsitzung oder als Workshop - mit Hilfe anschaulicher Beispiele gelingt uns gemeinsam eine Steigerung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.