Paar- & Beziehungsberatung

... ein wirklich schwieriges Thema - möchte man meinen ...
Wir suchen Glück, Harmonie, Anerkennung und Liebe. Doch immer wieder zeigen sich im Alltag Schwierigkeiten: Sei es in der Menge der zu erledigenden Hausarbeit, der Rollenaufteilung zwischen Job und Kindern, Geld, Nähe vs. Distanz, Freiheit, Un- Verbindlichkeit, fehlende Aufmerksamkeit oder Präsenz, erdrückende Enge, manipulatives Verhalten, Ignoranz, Gaslighting , Respektlosigkeit oder gar Gewalt - und diese Aufzählung ist längst nicht vollständig.
'Wer sind wir als Paar?' oder 'Wer sind wir als Beziehung?' sollte die eingehende Fragestellung sein.
Das klingt bestimmt komisch, doch ist es DIE essenzielle Frage in einer Beziehung!
Finden Sie Gemeinsamkeiten, definieren Sie ein Ziel - und kleinere Themen verschwinden wie von selbst. Die größeren, Ihre Mitbringsel aus der Kindheit z.B. oder die Erfahrungen aus vorangegangenen Partnerschaften, die liegen unter den Streitigkeiten.
Ganz oft verbergen sich unbewusste Muster unter dem, was Sie bewusst erleben. Haben Sie sich nicht schon einmal gefragt, warum Sie schon wieder um so Kleinigkeiten streiten? Weil es nicht um die Sache an sich geht, sondern um etwas dem zugrunde Liegendes.
Kein anderer trifft so schön die wunden Punkte, wie die liebsten und nächsten Menschen.
Ich schaue mit Ihnen gemeinsam genau hin.
Das geht auch mit einem Partner allein, denn Sie beide sind ein System, und wenn sich eine*r im System verändert, bewegt sich alles.
Sie sind bereits an dem Punkt, sich Unterstützung zu suchen? Glückwunsch. Diskutieren Sie darüber, ob es ein männlicher oder weiblicher Therapeut sein soll? Denn er versteht wahrscheinlich den Mann besser und sie die Frau oder die Therapeutin könne ihm vielleicht die Augen öffnen oder...
Aus meiner beruflichen Erfahrung rate ich Ihnen dazu, sich in Zeiten des friedlichen und balancierten Beziehungsleben mit dessen Innenleben zu beschäftigen. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen, die Kommunikation oder Verbundenheit (Verbindlichkeit), sondern lässt Sie auch einen Umgang finden, auf die Sie zurückgreifen können, wenn es mal schwer wird. Gut ausgerüstet gehen Sie leichter und zuversichtlicher aufeinander zu, miteinander um oder im Falle einer Trennung, auseinander.
Wie es auch kommen mag, es dient dem inneren Frieden, den Kindern vor allem und natürlich auch einer eventuellen neuen Partnerschaft.
Für neu beginnende Partnerschaften oder Partnerschaften in Krisensituationen habe ich Ihnen einen kleinen Leitfaden entworfen und stelle Ihnen diesen hier zur Verfügung. Er enthält ein paar sehr gute Tips und Übungen für Sie.