Personal-Coaching mit und ohne Pferd

Klaus Bach steht am Pferd
© klausbach.online

Ein (Personal-)Coaching externer Link zu Wikipedia bietet Ihnen einen völlig anderen Zugang zu Ihren Reserven, Stärken und Fertigkeiten - ob ohne oder mit Pferden. Ziel eines Coaching ist es Ihre Selbstwirksamkeit externer Link zu Wikipedia und Reslienz externer Link zu Wikipedia (Psychologie) auszubauen und zu verbessern.

Pferdegestütztes Coaching externer Link zu Wikipedia

Sie erfahren sich selbst durch das Spiegeln des Pferdes. Diese Tiere sind tatsächlich ein Wunder der Natur, so wie Sie auch. Pferden entgeht nichts! Sie nehmen Sie auf eine Art wahr, die uns Menschen nicht zur Verfügung steht.

Wie das geht, ist recht einfach. Der Mensch zeigt sich, wie er ist und das Pferd spiegelt es zurück. Dabei geht es um das Äußerliche, wie Mimik und Körpersprache als auch um das, was Mensch im Augenblick ausstrahlt. Begegnen Sie dem Pferd z.B. mit Angst, wird es Angst zurückgeben und durch sein Verhalten zeigen. Begegnen Sie ihm mit Aggression, werden Sie nicht unbedingt aggressives Verhalten erleben, sondern, je nach Ihrem Aggressionsverhalten, zum Beispiel Flucht - den angeborenen Instinkt des Pferdes.

Begegnen Sie ihm mit Vertrauen und Zuneigung, werden Sie genau dies zurück bekommen.

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Sie auf Grund des Verhaltens des Pferdes erkennen und an sich selbst wahrnehmen können, wie es sich anfühlt, wenn Sie vertrauensvoll, respektvoll oder liebevoll sind; jedoch erfahren Sie sich auch mit Ihren unangenehmen Seiten. Gehen Sie mit einem Lächeln auf das Pferd zu und sind körperlich wenig bis gar nicht angespannt, haben Sie schon viel geschafft.

Nehmen wir ein Beispiel des Alltags. Sie fragen sich, wie kann ich im Arbeitsprozess meinen Umgang mit den Kollegen anders gestalten (ganz bewusst meine ich hier nicht verbessern) und meine Aufgaben leichter und effizienter erfüllen. Dann lesen wir gemeinsam am Verhalten des Pferdes ab, welchen Teil Sie selbst in diesen Prozess geben. Da Sie Teil des Prozesses und auch des Problems sind, schauen wir, was Sie dazu beitragen. Daraus können Sie Schlussfolgerungen ziehen, wie Sie den Prozess neu gestalten und steuern können.

Das Angebot hat das Westernreiten externer Link zu Wikipedia bzw. Horsemanship externer Link zu Wikipedia als Grundlage. Es geht nicht darum, auf dem Pferd zu sitzen (für jene unter Ihnen, die das nicht wollen), sondern vielmehr um die sogenannte Bodenarbeit externer Link zu Wikipedia. Bodenarbeit ist ein essenzieller Bestandteil in der Pferdekommunikation externer Link zu Wikipedia (Pferdeflüstern) und ohne sie wird kein Reiter auskommen.

Das Angebot ist auf Einzelpersonen oder Firmen zugeschnitten.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, vieles lässt sich im Vorfeld klären.

 

———————————————

Couch(ing)zeit

Mann liegt mit zwei Katzen auf einer Couch

Sehr empfehlenswert ist der neue Film 'Coaching - Du siehst nur, was Du weißt' von Simone Winkler den ich Ihnen gern ans Herz legen möchte. Gezeigt wird, was den Unterschied zwischen Coaching und Therapie ausmachen kann, wie Sie Coaching erleben können und welche Möglichkeiten es für Sie bietet. Persönlich kann ich die Aussagen und Perspektiven der Beteiligten gut nachvollziehen, was mich dazu einläd, Ihnen, als Besucher meiner Seite, den Trailer zum Film Coaching der Film anzubieten und die Seiten für den Stream bzw. Erwerb des Films zu verlinken.

der Film 'Coaching - Du siehst nur, was Du weißt'

Vier mutige Menschen lassen sich zu ihren ganz persönlichen Themen coachen – vor laufender Kamera. Der Film zeigt namhafte Coaches mit unterschiedlichen Methoden bei ihrer Arbeit. Immer wieder erklären sie ihr Vorgehen und machen damit ihre Arbeitsweise für jeden transparent. Du bekommst einen sehr intimen Einblick, was Coaching kann, was nicht – und in Vieles mehr.

Der Film ist ein kleiner Impulsgeber und ein großer Mutmacher.
 

Trailer - Film ab >>