über Klaus Bach

Ich bin, wie so schön gesagt wird, ein Tausendsassa. Und doch sind meine Angebote alle verknüpft miteinander. Ihnen zugrunde liegt mein Interesse an den inneren Prozessen, den Einflüssen der Psyche und der Wunsch nach ganzheitlicher Heilung.
Wie kann ich so vieles gleichzeitig anbieten, fragte ich mich selbst. Und die Antwort kam in einer Erinnerung:
Als ich 2020 eine Gruppe eines Wohnprojektes bei deren Vereinsgründung unterstützen durfte, wurde ich wegen der Beratung auf der sachlichen Ebene eingeladen. Während des Tages, den ich dort verbrachte, bemerkte ich:
1. einen Konflikt zwischen den Bewohnern, den ich gern mit einer Mediation aufgelöst hätte
2. gab es unzählige ungeklärte Themen, die alle nur kurz angerissen wurden, da würde ein Coaching und Team-Bildung helfen und
3. insgesamt ein eher unglückliches Kommunikations-Verhalten - hier wäre ein Kommunikationstraining angemessen.
Alle diese kleinen Störungen fielen mir auf, und jedes Einzelne aufzulösen, würde die Gruppe enorm voranbringen.
Das lässt sich übertragen auf jedes Team, jede Person, die vor mir sitzt. Die meisten Probleme sind Teil eines ganzen Konstruktes. Durch meinen offenen Blick auf die konkrete Situation finde ich meist im Erstgespräch heraus, wie ich am Besten helfen kann.
Ich habe durch meine über 17-jährige Praxiserfahrung, unzählige Theorien und Modelle aus der Literatur und externe Weiterbildungen mein Wissen stets erweitert.
Vor meiner Arbeit und Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie war ich erfolgreicher Bauunternehmer, Rettungstaucher und Koch. Als Vater von fünf Kindern erlebte ich deren Aufwachsen mit allen Höhen und Tiefen. Ich habe geheiratet, und wurde geschieden.
Die Fallstricke des Lebens und der Umgang mit Veränderungen sind mir gut bekannt. Daher kann ich mich sehr schnell in andere hineinversetzen und manches Mal mit einem guten Tipp weiterhelfen.
Geboren wurde ich 1962 in Dresden, nach dem Militärdienst machte ich mich selbständig als Bauunternehmer. 2001, während einer Reise nach Indonesien, wurde ich schwer krank - mit einer Nahtoderfahrung veränderte sich mein Leben von Grund auf und nachhaltig. Die Heilung steht seitdem im Mittelpunkt meiner Arbeit. 2004 eröffnete ich meine erste eigene Praxis, praktizierte und vermittelte medizinische Heilhypnose und widmete mich dann hauptsächlich der Intensivbetreuung Verhaltensauffälliger Jugendlicher.
Seit 2002 wirke ich aktiv in der Solidargemeinschaft Artabana in Deutschland mit, um den selbstverantwortlichen und selbstbestimmten Umgang mit meinen Krankheits- und Gesundheitsvorsorgekosten leben zu können – nähere Infos dazu in der Praxis.
Im letzten Jahr beschäftigte ich mich intensiv mit dem 'systemischen Konsensieren' und beendete die Ausbildung zum pferdegestützten Coach, da mir die Arbeit mit diesen sensiblen Tieren schon immer am Herzen liegt.
Nun, nach einem Umzug, bin ich stolz, wieder eine Praxis zu führen. Gleichzeitig zieht es mich in Vereine, Gruppen und Instutitionen, um das systemische Konsensieren als unglaubliches Bereicherung bei der Willensbildung und als Werkzeug vorzustellen. Auch eine Vortragsreihe über die 'Zeit' sowie zu vielen Bereichen der Kommunikation schweben mir vor.
Klaus Bach
geb. 1962 in Dresden
2001 – 2004 Ausbildung zum Heilpraktiker und Heilpraktiker Psychotherapie
2004 – 2014 Praxisarbeit in Dresden, währenddessen Ausbildung in
- 'medizinische Heilhypnose'
- Gesprächstherapie nach Rogers
- 'systemisches Coaching'
- Mediation und Moderation
- Coaching für Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck
- Paar- und Beziehungsberatung
- priv. Mentoring für Jugendliche
2009 – 2013 Ausbilder in ‚medizinische Heilhypnose‘
2014 – 2019 Intensivbetreuung Jugendlicher nach KJHG in Verbindung mit § 34 und § 35 KJHG, § 38 (Ausübung Personensorge) KJHG nach §33 und 35a Abs. 1, Satz 2 Nr.3 und 4
2020 - 2021 ehrenamtlicher Vorstand im AD e.V.
seit 2020 Ausbildung 'Pferdegestützes Coaching' und 'systemisches Konsensieren'
seit 2021 Praxisarbeit in Scheckthal (Lausitz) und Friedensrichter der Stadt Kamenz, Elstra und Oßling
Kunden- und Klientenkreis:
+ Einzelpersonen + Familien + Vereine + Firmen + Verbände + Institutionen + Bildungseinrichtungen + Unternehmen +